Aussendung der Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth – St. Peter

Wolfgangscup Regionalentscheid
Am Samstag, 13. Januar 2024 fuhren eine Juniorenmannschaft (Jahrgang 2010 und jünger) und ein Seniorenteam (Jahrgang 2009 und älter) nach Mallersdorf-Pfaffenberg, um beim Regionalentscheid der Region Straubing und Deggendorf ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen. Zum Turnier hatten die Jugendstellen aus Straubing und Deggendorf eingeladen. Die Juniorenmannschaft hatte den Wanderpokal von 2019 im Gepäck und setzte wirklich alles daran, diesen am Ende auch wieder mit nach Hause nehmen zu dürfen. Allerdings waren die Mannschaften aus Mitterfels/Haselbach, Oberpiebing-Salching, Otzing und Windberg körperlich überlegen, so dass sich das Juniorenteam über einen tollen 5. Platz von zehn teilnehmenden Mannschaften freuen konnte. Am Nachmittag traten dann die Senioren gegen vier weitere Teams an und konnten sich am Ende den 1. Platz und somit den Wanderpokal der Senioren sichern. Besonders bewunderswert war die gemeinschaftliche Leistung der Minis St. Peter, die sich gegenseitig bis zur letzten Minute unterstützten. Vor allem das Juniorenteam erwies sich als sehr motivierte Fantruppe. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die als Fahrer:innen und Fanclub dabei waren. Am 2. März 2024 geht es dann zum Diözesanentscheid nach Neunburg v. Wald. Wir freuen uns darauf.
Sternsinger
„Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Sternsingeraktion. Dafür hatten sich in der Pfarrei St. Peter 39 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stark gemacht. Zwei Tage waren sie in der Pfarrei unterwegs, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Zum Fest "Erscheinung des Herrn" zogen sie feierlich zur Rückkehr in die Pfarrkirche St. Michael ein und gestalteten den Familiengottesdienst mit. In der Kirche gibt es noch Aufkleber, Weihrauch, Kreide und Dreikönigswasser zum Mitnehmen, sollte versehentlich ein Briefkasten übersehen worden sein. Ein herzlicher Dank gilt allen, die die Aktion in der Pfarrei unterstützt und begleitet haben.

Adventsweg entlang des Allachbachs
Im Advent lädt die Pfarrei St. Peter alle Kleinen und Großen aus nah und fern zum Adventsweg entlang des Allachbachs ein. Die zwölf Stationen mit Bild und Text wollen uns in besonderer Weise auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Spannend sind auch die Rätsel des kleinen Sterns, der bereits die Antwort weiß und an jeder Station auf der Suche nach der passenden Frage ist. Die Lösung findet man mit Hilfe eines QR-Codes per Handy. Aufgebaut sind die Stationen von 1. bis 21. Dezember 2023 ab dem Holzsteg (Nähe Wenischbrücke) in Richtung der Kirche St. Peter. Egal ob alleine, als Paar, mit der Familie, mit Freunden oder mit einer Schulklasse, der Adventsweg ist öffentlich zugänglich und kann jederzeit besucht werden.
Glaswerkstatt
Am vergangenen Sonntag war die Mobile Glaswerkstatt aus Altdorf bei Nürnberg in der Pfarrei St. Peter zu Gast. Vierzig Mädchen und Jungen der 3. bis 6. Klassen hatten sich im Pfarrsaal versammelt, um ihr eigenes Glaskreuz zu gestalten. Ausgerüstet mit Schutzbrillen und Erklärungen zum richtigen Umgang mit Glas, entwarfen die Kinder zunächst ihr Motiv auf Papier. Danach ging es an die Umsetzung mit dem außergewöhnlichen Material. Nun kamen die Zangen, um das Glas zu brechen, sowie der Kleber zur Fixierung der kleinen Nuggets und Bruchstücke zum Einsatz. Am Ende wanderten alle Kreuze in eine große Transportkiste und traten den Weg nach Altdorf an, wo sie in einem sehr heißen Ofen gebrannt werden. Alle sind schon sehr gespannt, wie die individuellen Kreuze aussehen werden.
